Einzelfall erinnern. Das hat Konsequenzen.
Kategorie-Archive: Politik
Österreich
das Land wo Land- und Forstwirtschaft mit Klima- und Umweltschutz zusammengefasst werden. Nämlich im Landwirtschaftsministerium. Den Bock zum Gärtner machen, nennt man das Wohl gemeinhin. What could possibly go wrong?
Eierkopf Rudi
Der Bazillus Nazionalisergriff‘ Besitz von Dir,von deinen armen kleinen Geist,hör‘ zu und glaube mir: Darauf kannst du einen lassen,Führer werden nicht geboren.Denn ein Führer ohne Massenist nur ein brauner Arsch mit Ohren!
Bedauerlicher Einzelfall
Verfassungsschützer haben in einem Forsthaus Munition und NS-Memorabilia gefunden. In dem Haus hatte zuletzt der Langenloiser Stadtrat Rene Schimanek (FPÖ) seinen Hauptwohnsitz. Schimanek leitet zudem das Büro von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ). Kann man nix machen. Wollen wir mal nicht kleinlich sein
Da hat die FPÖ die Kärntner
WählerInnen schon wieder vorgeführt. Fassen wir mal zusammen. Die FPÖ fordert eine Volksbefragung zum TOTALEN Verbot von Windrädern. Die FPÖ rührt die Werbetrommel für ein Verbot: Windräder sind böse; verschandeln unsere Bergwelt. Na gut, dann müssen die SteuerzahlerInnen nun eine Million Euro locker machen: Die Briefe zur Wahl, die Stimmzettel müssen gedruckt, Wahlhelfer entschädigt werden. …
FCK MRZ
Die verfickten Konservativen, bzw. die Faschos unter den Konservativen, verhelfen den Nazis grad ihre Ideologien durchzusetzen. Merz, der Schwachkopf, verkauft das als eigene Initiative. In Wirklichkeit wurde die CDU übers Ohr gehauen, seit Monaten in die Richtung gedrängt und ist lediglich nur der Steigbügelhalter. Erinnert frappierend an Österreich. Interessante Zeiten kommen auf uns zu. Faschos …
Rückwärtsgewandt
Kärnten kann das. 51,4 Prozent stimmten für das Verbot von Windrädern in Kärnten, 48,6 Prozent dagegen. Die Wahlbeteiligung lag bei 4,88 Prozent. 427.323 Kärntnerinnen und Kärntner ab 16 Jahren waren am Sonntag aufgerufen, für oder gegen Windräder abzustimmen. Initiiert wurde die Befragung von FPÖ und Team Kärnten. Wenn auch knapper als gedacht. Trotzdem ein Armutszeugnis. …
Das war wohl nix
Die NEOS brechen die Koalitionsverhandlungen ab NEOS hat am Freitag in einer überraschend angesetzten Pressekonferenz das Ende der Koalitionsgespräche mit ÖVP und SPÖ verkündet. In einer ausführlichen Rede begründete Parteichefin Beate Meinl-Reisinger den Schritt mit mangelndem Reformwillen bei den Verhandlungspartnern ÖVP und SPÖ. Es seien „keine relevanten Fortschritte, sondern viel mehr Rückschritte“ in den Gesprächen …